Eine der schönsten Liebesgeschichten von Tschechow im Roten Salon im schönen Schloß Warsdorf
Beginn 19 Uhr
8. August 2012
Category Archives: Lesungen
Litera-Dîner: Lieben mit Tschechow
Petra Frank und Pius Schmitt lesen Tschechow-Texte zum Thema Liebeslust und Liebesleid
“Küssen kann man nicht alleine!”, heißt es in einem Chanson und daher wird auch der Abend rund um das Thema Liebe von zwei Schauspielern präsentiert.
Aus dem facettenreichen Werk des russischen Romanciers udn Dramatikers wählen Petra Frank und Pius Schmitt drei Beispiele, die Tschechows meisterliche Erzählkunst ausdrucksstark erlebbar machen. Die Unvollkommenheit der menschlichen Seele, die große Kraft der Sehnsucht und die unterschiedlichen Spielarten der Liebe sind Dreh- und Angelpunkt des literarischen Abends mit russisch inspiriertem Menü.
Hotel Steigenberger Hamburg
28. März 2012 um 19 Uhr
Szenische Lesung “Gefährliche Liebschaften” im Steigenberger Hotel Hamburg
Voraussichtlicher Termin: Februar 2011
Schmökerlesung “Alessandro Baricco”
Petra Frank liest aus Texten von Alessandro Baricco. Anmeldung und Informationen unter lesungen@koenigpr.de
Lesung “Gut gegen Nordwind”
Schreiben ist wie küssen, nur ohne Lippen
Petra Frank liest aus dem Roman von
Daniel Glattauer “Gut gegen Nordwind”
Einladung zur Wohnzimmerlesung
am Mittwoch, dem 23. April um 20 Uhr
Eintritt 10 Euro
Über das Buch:
Einerseits war es höchste Zeit und andererseits ist es erstaunlich, dass trotz ihres rasanten Vormarsches in unserem Alltagsleben die E-Mail-Kommunikation in der Literatur bisher eine so geringe Bedeutung hat. Aber seit 2006 ist es soweit, endlich kümmert sich einer um die speziellen Tiefen und Untiefen des Schreibens am Bildschirm. Danke, Herr Glattauer. Das Buch macht ebenso süchtig wie sein Sujet: das Schreiben langer nächtlicher E-Mails.
Daniel Glattauer schildert in seinem jüngsten Roman “Gut gegen Nordwind”, wie eine falsch abgeschriebene Mail-Adresse den Auftakt bildet für eine Bildschirm-Beziehung, die allmählich außer Kontrolle gerät.
Leo ist Sprachpsychologe und forscht an der Universität. Ausgerechnet über den Transport von Emotionen via E-Mail. Emmi ist glücklich verheiratet und Ersatzmama für die beiden Kinder ihres Mannes aus erster Ehe. Ansonsten eine Powerfrau, beliebt, erfolgreich und beneidet. Leo nimmt es immer wieder in Angriff, die Beziehung zu seiner Ex-Freundin allmählich endgültig zu beenden. Emmi möchte an der Seite ihres Mannes alt werden.
Das alles schürt mit der Zeit unterschiedliche Erwartungen – die besten Voraussetzungen für Schwierigkeiten.( Sabine Dengscherz)
Und wir fügen hinzu: die besten Voraussetzungen für eine anregende Lesung!
Und der Autor:
Daniel Glattauer, geboren 1960 in Wien, seit 1985 als Journalist und Autor tätig, seit 1989 für die Tageszeitung “Der Standard” (Gerichtsreportagen, Feuilletons, Kolumnen). Bisherige Buchveröffentlichungen: “Theo und der Rest der Welt” (1997), “Bekennen Sie sich schuldig/Geschichten aus dem Grauen Haus” (1998) und “Der Weihnachtshund” (2000).
Anmeldung und Information
Literaturagentur
Annette König
Heilwigstraße 37
20249 Hamburg
T./. F. 040 – 241 80 737
lesungen@koenigpr.de